Banner

Schul- und Sportfest der Grundschule im Weiltal - 
Vereine stellen ihre Angebote vor

Usinger Anzeiger vom 15.6.2010 - WEILROD - Hasselbach

(sn). Mit der blanken Axt griff Oliver Wißkirchen Stefan Heinisch an. Doch dieser wich geschickt aus, nutzte den Schwung der gegnerischen Waffe und des gegnerischen Körpers, um diesen zu Fall zu bringen und dem Angreifer die Axt zu entwinden. Diese spektakuläre Übung aus dem Training der Jiu-Jitsu-Abteilung der SG Weilrod führten der Trainer und sein fortgeschrittener Schüler beim Schul- und Sportfest der Grundschule im Weiltal vor.

Zu dem Fest in sommerlich-entspannter Atmosphäre waren Vereine aus der Umgebung eingeladen, ihre Angebote vorzustellen. Aber auch die Jugendverkehrsschule Usingen hatte auf dem Verkehrsübungsplatz der Grundschule zwei Fahrradparcours für Übungen zum Training von Gleichgewichtssinn und räumlichem Wahrnehmungsvermögen aufgebaut. „Die Kinder der vierten Klassen haben jetzt zum ersten Mal die Fahrradausbildung im Realverkehr mitgemacht“, berichtete Schulleiterin Sabine Pohlmann. Seit einem Jahr gehen Oberkommissar Heinz Mlodyschewski und Oberkommissarin Alexandra Volkmar von der Polizeidirektion Hochtaunus, Usingen, mit den Kindern nach zwei Übungsstunden im geschützten Bereich auch in den öffentlichen Straßenraum, um dort - begleitet auch von Eltern - alltägliche Situationen im Straßenverkehr zu üben.

Als erster Verein stellte sich die Jugendfeuerwehr Rod an der Weil vor. Mit einer Angriffsübung, bei der drei C-Rohre zum Einsatz kamen und die Wasserentnahme über den Fahrzeugtank gezeigt wurde, konnten sich die Zuschauer ein Bild von der Arbeit der Jugendwehr machen. Nicht nur bei der Feuerwehr wird Disziplin verlangt, auch beim Ballett. „Das Ballett bezieht den ganzen Menschen ein, das Gefühl wird angesprochen, es geht ja um Empfindungen, die ausgedrückt werden“, erläuterte Ursula Kreutz von der Usinger Turn- und Sportgemeinschaft, Abteilung Ballett, den Reiz des Tanzes. Im Bewegungsraum probierten einige Mädchen aus, ob ihnen die klassischen Übungen liegen und testeten ihre Musikalität.

Die SG Weilrod war gleich mit drei Abteilungen vor Ort: Fußball, Badminton und Jiu Jitsu. Auf dem Sportplatz führte der Fußballtrainer ein Probetraining durch. Da hieß es, nach einem Doppelpass einen Schuss aufs Tor abzugeben. In der Halle stellte Holger Schödel die seit 1992 olympische Sportart Badminton vor. Bereits seit 1973 werde in der SG Weilrod diese für jugendliche und Erwachsene, Frauen und Männer, Eltern und Kinder geeignete Sportart betrieben. Faktoren wie Körpergröße und Kraft spielten keine entscheidende Rolle. Die Kombination aus gesundheitsförderndem Ausdauersport und spaßbetontem Spiel mache Badminton zu idealen Sportart für alle Lebensalter, betonte Schödel.

„Siegen durch Nachgeben“, sei das Prinzip des Jiu Jitsu erläuterte Trainer Stefan Heinisch. Und schon die Kinder zeigten bei dem Ausschnitt aus dem Trainingsprogramm Grundtechniken aus dem Judo wie Fuß- und Hüftwürfe. Aber auch Schlagübungen, die durch ein lautes Ausatmen unterstützt werden, um mehr Kraft in Schlag oder Tritt zu bekommen und auch um den Gegner einzuschüchtern, standen auf dem Plan.

Zwischen den Vorführungen konnten sich Kinder, Eltern und Großeltern am Stand des Fördervereins der Grundschule im Weiltal mit gesunden Salaten und deftigen Würstchen oder Steaks stärken.