Banner

Usinger Anzeiger vom 2.6.2011 - WEILROD - Rod an der Weil

Frauen aus Weilrod lernen Selbstverteidigungtechniken

Offenbar mit Erfolg: Die Frauen konnten sich eindrucksvoll zur Wehr setzen, wenn der Kursleiter oder Oliver Wißkirchen, der als Unterstützung noch dazu kam, sie von vorne oder hinten würgten, sie am Arm festhielten oder schubsten. Sogar wenn sie schon am Boden lagen, konnten sie sich aus dieser prekären Situation befreien. Sie lernten Fuß- und Fauststöße, Hebeltechniken und das Treffen der sogenannten Atemi-Punkte. Das sind sehr schmerzhafte Nervendruckpunkte. Heinisch zeigte ihnen auch, wie sie sich verhalten könnten, wenn sie mit einem Messer bedroht würden. Auch Tricks wurden angesprochen, wie zum Beispiel Geld oder Schmuck, die ein Angreifer einfordere, auf den Boden zu werfen, damit dieser sich bücken müsse und so leichter außer Gefecht zu setzen sei. Kursteilnehmerin Anna Kopiske erklärte, dass sie gar nicht viel Kraft benötige, denn sie wisse nun, wie sie sie einsetzen müsse. Die Kampfsportart Jiu Jitsu, der die Techniken entlehnt sind, basiert darauf, im ersten Augenblick nachzugeben, keine Kraft zu verschwenden und dann in einem dezidierten Moment die Kraft des Angreifers zu nutzen und gegen ihn zu richten. Daher spielt die körperliche Stärke oder Größe keine Rolle.

Gegen Ende der Stunde hatte Heinisch immer Jiu Jitsu-Sportler aus seinem Verein hinzugeholt, mit denen die Frauen übten, sich gegen überraschende Angriffe zur Wehr zu setzen, damit sie sich nicht zu sehr auf den Kursleiter als Angreifer einstellten. Teilnehmerin Christiane Kiessling hatte den Kurs besucht, damit sie gewappnet ist, wenn sie abends alleine unterwegs ist. Sie hat in diesen zehn Wochen vor allem Selbstvertrauen gelernt, da sie weiß, dass sie sich wehren kann. Zumindest eine der Teilnehmerinnen ist jetzt so vom Jiu Jitsu angetan, dass sie nun regelmäßig am Erwachsenentraining am Dienstagabend der Sportgemeinschaft Weilrod teilnehmen will.

Dieses wird ebenfalls von Stephan Heinisch geleitet. Der hauptberufliche Schreiner betreibt bereits seit seinem 6. Lebensjahr Jiu Jitsu und ist Inhaber des schwarzen Gürtels. (bks). In der Sporthalle der Grundschule Rod an der Weil ging nun ein Kurs zu Ende, in dem acht junge Frauen von Jiu Jitsu-Meister Stephan Heinisch die Kunst der Selbstverteidigung erlernten. „Agieren - Sich behaupten - Fit werden“: So war der Kurs von der Sportgemeinschaft Weilrod angekündigt worden und hielt, was er versprach. Die Kursteilnehmerin Silke Deletz bewertete das Selbstverteidigungstraining als „sehr gut“ und fühlte sich insgesamt nun fitter, denn die gesamte Muskulatur wurde durch die Übungen trainiert. Die einzelnen Selbstverteidigungstechniken wurden sehr oft wiederholt, damit sie verinnerlicht werden und im Ernstfall nahezu automatisch ablaufen können.